Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Alle GenussthemenInformieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Bewusste ErnährungErfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.
Alles zu ErnährungsformenVon A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Alle LebensmittelWer kennt's nicht? Man hat sonntags Gäste zum Kaffee eingeladen, deckt den Tisch und ein Blick in den Kühlschrank zeigt mit Schrecken: keine Milch mehr da! Einige EDEKA-Märkte sind auch in diesem Fall für Sie da.
Norddeutschland ist in den Sommermonaten ein beliebtes Urlaubsziel. Durch die zahlreichen Gäste dürfen in vielen Gegenden des Nordens Geschäfte in der Saison auch sonntags geöffnet haben.
Ob für Badegäste oder Anwohner, für den Wocheneinkauf oder für Vergessenes: Diese Märkte haben für Sie auch am Sonntag geöffnet. Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende!
Die Bäderverordnung in Schleswig-Holstein sieht vor, dass Geschäfte, die Waren des täglichen Gebrauchs verkaufen, während der Reisesaison vom 17. Dezember bis zum 8. Januar sowie vom 15. März bis zum 31. Oktober auch sonntags öffnen dürfen.
Die Bäderverordnung Schleswig-Holstein gilt für die folgenden Orte:
Dithmarschen
Büsum, Büsumer Deichhausen, Friedrichskoog, Warwerort und Westerdeichstrich
Herzogtum Lauenburg
Ratzeburg (Stadtteil "Insel")
Lübeck
Travemünde
Kiel
Schilksee und Falckensteiner Strand
Nordfriesland
Dagebüll, Friedrichstadt, Elisabeth-Sophien-Koog, Hallig Hooge, Husum (nur einige Stadtteile), Langeneß, Niebüll, Nordstrand, Pellworm, Schwabstedt, St. Peter-Ording, Tönning, Vollerwiek und alle Gemeinden der Inseln Amrum, Föhr und Sylt
Ostholstein
Bosau, Dahme, Eutin, Fehmarn, Grömitz, Großenbrode, Grube (nur einige Gemeindeteile), Heiligenhafen, Heringsdorf (nur Süssau-Strand), Kellenhusen, Lensahn, Malente, Neukirchen (nur einige Gemeindeteile), Neustadt in Holstein, Oldenburg (nur einige Stadtteile), Sierksdorf, Scharbeutz, Schönwalde am Bungsberg, Süsel, Timmendorfer Strand und Wangels (nur Weißenhaus)
Plön
Blekendorf (nur Sehlendorfer Strand), Heikendorf, Hohenfelde, Hohwacht, Laboe, Lütjenburg, Plön, Schönberg (nur einige Gemeindeteile), Stein und Wendtorf
Rendsburg-Eckernförde
Brodersby, Damp, Eckernförde, Schwedeneck, Strande und Waabs
Schleswig-Flensburg
Langballig, Gelting, Glücksburg, Kappeln (nur einige Stadtteile), Westerholz und Steinbergkirche
Steinburg
Glückstadt (nur einige Stadtteile)
Ihren Sonntagseinkauf können Sie in Hamburg an verschiedenen Bahnhöfen und am Flughafen erledigen. EDEKA Kaufmann Lars Tamme betreibt in Hamburg drei Märkte, die an 365 Tagen für Sie im Jahr geöffnet haben.
EDEKA Tamme finden Sie im Bahnhof Hamburg-Altona, in der Wandelhalle des Hamburger Hauptbahnhofs sowie im Airport Plaza des Flughafens Hamburg.
Das Einkaufen in Kur- und Erholungsgebieten ist in Mecklenburg-Vorpommern vom 15. März bis zum einschließlich den ersten Sonntag im November erlaubt. Außerdem darf auch am ersten Sonntag des Januars eingekauft werden. Zulässig sind Öffnungszeiten von frühestens 12 Uhr bis spätestens 18 Uhr.
Die Verordnung Mecklenburg-Vorpommern gilt für die folgenden Orte:
Bad Doberan
Heiligendamm, Graal-Müritz, Kühlungsborn, Nienhagen, Rerik, Rövershagen
Greifswald
Hansering bis Schützenstraße, Grünanlage bis Lange Straße, An den Anlagen bis Hansering; Eldena; Wieck
Güstrow
Krakow am See
Ludwigslust
Dömitz
Mecklenburg-Strelitz
Carwitz, Feldberg, Granzow, Mirow, Starsow, Klein Quassow, Wesenberg, Canow, Wustrow
Müritz
Bollewick, Göhren-Lebbin, Klink, Malchow, Nossentiner Hütte, Penkow, Rechlin – OT:Boeck, Rechlin, Röbel/Müritz – Innenstadt, Waren/Müritz – Altstadt,
Neubrandenburg
Altstadt innerhalb der historischen Stadtmauern
Nordvorpommern
Ahrenshoop, Althagen, Niehagen, Bad Sülze, Barth – Innenstadt, Born auf dem Darß, Dierhagen, Dierhagen-Strand, Neuhaus, Prerow, Ribnitz-Damgarten – Innenstadt, Hafen, Wieck auf dem Darß, Wustrow, Zingst
Nordwestmecklenburg
Boltenhagen, Insel Poel, Klütz, Wohlenberg
Rostock
Innenstadt, Diedrichshagen, Hohe Düne, Markgrafenheide, Warnemünde
Schwerin
Innenstadt
Stralsund
Historische Altstadt
Ostvorpommern
Gemeinde Ostseebad Heringsdorf, Karlshagen, Koserow, Freest, Kröslin, Kölpinsee, Lubmin, Peenemünde, Trassenheide, Ückeritz, Usedom, Wolgast, Zempin, Zinnowitz
Parchim
Lübz – Stadtkern, Am Markt, Plau am See – Innenstadt, Sternberg – Altstadt
Rügen
Altenkirchen, Baabe, Bergen – Innenstadt, Binz, Breege, Dranske, Gager, Gingst, Glowe, Göhren, Insel Hiddensee, Lancken-Granitz, Lohme, Middelhagen, Lauterbach, Neuendorf, Putbus, Putgarten, Ralswiek, Rambin, Sagard, Sassnitz, Sellin, Thiessow, Bohlendorf, Wiek, Zirkow
Uecker-Randow
Mönkebude, Ueckermünde – Zentrum
Wismar
Historische Altstadt, einschließlich Holzhafen
Entdecken Sie Food-Trends, Rezeptideen, Küchen- und Kochtipps, Angebote & Aktionen sowie Wissenswertes rund um die Themen Ernährung und Lebensmittel. Wir halten Sie auf dem Laufenden!