Slow Food wurde 1986 von dem Journalist und Soziologen Carlo Petrini als Verein zur Erhaltung der Esskultur in der norditalienischen Kleinstadt Bra im Piemont gegründet. Der internationale Verein besteht seit 1989. Das anfängliche Ziel des Vereins war es, für gutes Essen, für kulinarischen Genuss und ein moderates Lebenstempo einzutreten.
Aus der ursprünglichen Idee erwuchs bald die Einsicht, dass auch die bäuerliche Landwirtschaft, das Lebensmittelhandwerk und eine gesunde Umwelt für eine gute, saubere und faire Esskultur unerlässlich sind. Slow Food Deutschland e.V. wurde 1992, als erster nationaler Verein außerhalb Italiens gegründet.
Die Slow Food Bewegung zählt in Deutschland derzeit rund 14.000 in rund 85 Convivien (lokalen Gruppen). Wir sind dabei Mitglied in der lokalen Gruppe MOSEL/HUNSRÜCK/EIFEL.
Gut, sauber und fair. Slow Food fordert, dass unsere Nahrung geschmacklich und gesundheitlich einwandfrei ist. Und dass sie auf saubere Art hergestellt wird – also ohne Schaden an Mensch, Natur und Tier anzurichten. Außerdem müssen Lebensmittelerzeuger eine faire Entlohnung für ihre Produkte und ihre Arbeiter halten. Wir unterstützen dies durch unser Sortiment mit ca. 1500 Bio-Artikeln und über 1000 regionale Artikel von Birkenfelder Originalen bis zu „unsere Heimat – echt und gut“ der EDEKA-Südwest.
Der Verein tritt für die biologische Vielfalt ein, fördert eine nachhaltige, umweltfreundliche Lebensmittelproduktion, betreibt Geschmacksbildung und bringt Erzeuger von handwerklich hergestellten Lebensmitteln auf Veranstaltungen und durch Initiativen mit Ko-Produzenten (Verbrauchern) zusammen. Daher sind wir auch Anteilseigner am BIOLAND-Martinshof aus Osterbrücken und dem DEMETER-Hof am Weiher aus Albessen.
Slow Food leistet Sinnes - und Geschmacksbildung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, um Verständnis und Freude an der geschmacklichen Vielfalt aufzubauen und zu pflegen. So wird die Grundlage für die Entwicklung einer zentralen Alltagskompetenz geschaffen, nämlich seinen Ernährungsalltag verantwortungsbewusst und genussfreudig gestalten zu können. Wir unterstützen diesen Weg mit unseren ERNÄHRUNGSSERVICE Mitarbeitern und der EDEKA-Stiftung in Kitas und Grundschulen im Birkenfelder Land.