Wir lieben Lebensmittel
Mein Markt & Angebote
Angebote entdeckenMarkt wählen
  • Nachhaltigkeit
  • Unsere Marken
  • Gewinnspiele
  • Jobs bei EDEKA
  • Aktuelle Themen
  • PAYBACK Logo
Rezepte
Frühlingssalat mit Erdbeeren
Frühlingssalat mit Erdbeeren
Rezepte

Entdecken Sie unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezepte entdecken
Rezeptsammlungen
Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Alle Genussthemen
Ernährungsthemen & Drogerie

Informieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.

Bewusste Ernährung
  • Nährstoffe
  • Abnehmen
  • Unverträglichkeiten
  • BMI-Rechner
  • EDEKA Drogerie
Ernährungsformen & -konzepte

Erfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Alles zu Ernährungsformen
Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.

Alle Lebensmittel

Datenschutzinformationen

Schutz Ihrer personenbezogenen Daten

Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle und ggf. deren Vertretung:
Martens Service GmbH & Co.KG
Hauptstraße 63
23898 Sandesneben

Standort des Marktes:
Hauptstraße 63
23898 Sandesneben
Kontaktdaten des betrieblichen Datenschutzbeauftragten:
EDEKA Handelsgesellschaft Nord mbH
Datenschutzbeauftragter
Gadelander Straße 120
24539 Neumünster
Mail: datenschutz.nord@edeka.de
Hinweise auf die Rechte der Betroffenen:
Die betroffene Person hat das Recht, von der verantwortlichen Stelle eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.
Die betroffene Person hat das Recht, von der verantwortlichen Stelle unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
Die betroffene Person hat das Recht, von der verantwortlichen Stelle zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung).
Die betroffene Person hat das Recht, von der verantwortlichen Stelle die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z.B. wenn die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat, für die Dauer der Prüfung durch die verantwortliche Stelle.
Die betroffene Person hat das Recht, Ihre Daten unter den Voraussetzungen von Art. 20 DSGVO in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder sie einem Dritten zu übermitteln.
Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Die verantwortliche Stelle verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO).
Die betroffene Person hat das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt (Recht auf Widerruf).
Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbefehls das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). Die betroffene Person kann dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen.

Inhaltsübersicht:

  • Auskunftsersuchen
  • Bewerbungsmanagement
  • Facebook-Fanpage
  • Instagram

Auskunftsersuchen

Zwecke der Datenverarbeitung:
  • Auskunftsersuchen (inkl. Negativauskünfte) nach Art. 15 DSGVO
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:
  • Art. 5 Absatz 2 DSGVO
Speicherdauer oder Kriterien für die Festlegung der Dauer:
  • Das Auskunftsersuchen und unsere Auskunft werden für Zwecke des Nachweises der ordnungsgemäßen Auskunftserteilung für einen Zeitraum von drei Jahren gespeichert.
Empfänger:innen oder Kategorien von Empfänger:innen der Daten:
  • EDEKA Handelsgesellschaft Nord mbH
Datenübermittlung in Drittstaaten:
  • Es erfolgt keine Übermittlung der Daten in Drittstaaten.

Bewerbungsmanagement

Zwecke der Datenverarbeitung:
  • Zweck des Bewerbungsmanagements ist die Personalbeschaffung. Dazu gehört das Finden von passenden Bewerber:innen und die Auswahl der Bewerber:innen mit den besten Fähigkeiten für die jeweilige Stelle.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:
  • § 26 BDSG n.F.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Speicherdauer oder Kriterien für die Festlegung der Dauer:
  • Die Daten der Bewerber:innen werden grundsätzlich nach Ablauf von 6 Monaten nach Vergabe der der jeweiligen Stelle gelöscht. Ausgenommen hiervon sind die Daten der Bewerber:innen, die eine Einwilligung zur weiteren Speicherung der Daten im Bewerber:innendatenpool erteilt haben. Bei diesen Daten wird nach Ablauf von 12 Monaten geprüft, ob ein Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht. Ansonsten werden die Daten gelöscht.
Empfänger:innen oder Kategorien von Empfänger:innen der Daten:
  • Interne Organisationseinheiten
  • Ggf. Betriebsrat
Datenübermittlung in Drittstaaten:
  • Es erfolgt keine Übermittlung der Daten in Drittstaaten.

Facebook-Fanpage

Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter:in ist die Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2 Irland.
Facebook. kann Ihr Nutzungsverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie die Website oder eine Website mit integrierten Facebook-Inhalten (z. B. Like- Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Facebook-Fanpage werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen:
Wenn Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind und unsere Facebook-Fanpage besuchen, kann die/der Betreiber:in des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzer:innenkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Facebook-Account besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.
Mit Hilfe der so erfassten Daten kann Facebook Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb von Facebook angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account bei Facebook verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.
Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf Facebook nachvollziehen können. Es können ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von Facebook durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Facebook.
Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer:innen-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein:
Verantwortliche/r und Geltendmachung von Rechten
Wenn Sie unsere Facebook-Fanpage besuchen, sind wir gemeinsam mit Facebook für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. Facebook geltend machen.
Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit Facebook nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge des Social-Media-Portals haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik der/des Anbieter:in.
Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung (Controller Addendum) geschlossen. In dieser Vereinbarung wird festgelegt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw.
Facebook verantwortlich ist, wenn Sie unsere Facebook-Page besuchen. Diese Vereinbarung können Sie unter folgendem Link einsehen:
Zwecke der Datenverarbeitung:
  • Bereitstellung einer umfassenden Online-Präsenz unseres Unternehmens.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
  • Die von Facebook initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von Facebook anzugeben sind (z. B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. A DSGVO).
Speicherdauer oder Kriterien für die Festlegung der Dauer:
Die unmittelbar von uns über Facebook erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für ihre Speicherung entfällt, Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von Facebook zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei Facebook (z. B. in deren Datenschutzerklärung Facebook.)
Empfänger:innen oder Kategorien von Empfänger:innen der Daten:
  • Interne Organisationseinheiten der EDEKA Handelsgesellschaft Nord mbH nebst Töchter
Datenübermittlung in Drittstaaten:
  • Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook auch in die USA und in andere Drittländer übertragen
    Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:
    Facebook und Facebook.

Instagram

Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieter:in ist die Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2 Irland.
Instagram. kann Ihr Nutzungsverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie die Website oder eine Website mit integrierten Instagram-Inhalten (z. B. Like- Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Instagram-Seite werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen:
Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind und unsere Instagram-Seite besuchen, kann die/der Betreiber:in des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzer:innenkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Instagram-Account besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.
Mit Hilfe der so erfassten Daten kann Instagram Nutzer:innenprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb von Instagram angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account bei Instagram verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.
Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf Instagram nachvollziehen können. Es können ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von Instagram durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Instagram.
Verantwortliche/r und Geltendmachung von Rechten
Wenn Sie unsere Instagram-Seite besuchen, sind wir gemeinsam mit Instagram für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. Instagram geltend machen.
Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit Instagram nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge des Social-Media-Portals haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik der/des Anbieter:in.
Zwecke der Datenverarbeitung:
  • Bereitstellung einer umfassenden Online-Präsenz unseres Unternehmens.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
  • Die von Instagram initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von Instagram anzugeben sind (z. B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. A DSGVO).
Speicherdauer oder Kriterien für die Festlegung der Dauer:
Die unmittelbar von uns über Instagram erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für ihre Speicherung entfällt, Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von Instagram zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei Instagram (z. B. in deren Datenschutzerklärung Instagram.
Empfänger:innen oder Kategorien von Empfänger:innen der Daten:
  • Interne Organisationseinheiten der EDEKA Handelsgesellschaft Nord mbH nebst Töchter
Datenübermittlung in Drittstaaten:
  • Die erfassten Daten werden nach Aussage von Instagram auch in die USA und in andere Drittländer übertragen
    Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:
    Facebook und Instagram und Facebook.