Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Alle GenussthemenInformieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Bewusste ErnährungErfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.
Alles zu ErnährungsformenVon A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Alle LebensmittelIn unseren Frischeabteilungen präsentieren wir ihnen mit viel Liebe und Sorgfalt ein umfangreiches Sortiment, sowohl an regionalen Produkten als auch an exotischen Spezialitäten. In unserer eigenen Küche kochen wir ihnen jeden Tag unser leckeres Mittagessen. Mit vielen marktspezifischen Serviceleistungen, mit freundlicher und fachlich-qualifizierter Beratung und reichlich Parkplätzen möchten wir Ihnen das Einkaufen in unseren Edeka Alpen Märkten so angenehm wie möglich machen. In allen Geschäften befindet sich eine Filiale der Bäckerei Glüsing aus Stakendorf.
Die Geschichte der Obstquelle
Seit 1933 wird der Obsthof in der 3. Generation bewirtschaftet.
Die Kulturen stehen in einem sehr komplexen natürlichen Umfeld, welches sie pflegen und erhalten trachten.
Je nach Verfügbarkeit gibt es alte Apfelsorten wie den Herbstrosenapfel, Summerred, Jamba, Alkmene, Holsteiner Cox, James Grieve, Holsteiner Zitronenapfel, Gravensteiner, Winterglockenapfel und viele mehr. Das Sortiment beinhaltet auch Birnen, Quitten, Apfelsaft und Apfelwein.
Die Philosophie
Das Ziel ist es, gesundes und schmackhaftes Obst nach den Richtlinien des Integrierten Anbaus zu erzeugen.
Dies bedeutet das Bestreben ein ausgegeglichenes Verhältnis zwischen Ökologie und Ökonomie zu halten. Das Motto des Integrierten Anbaus lautet: so viel wie nötig - so wenig wie möglich.
Moderne Überwachungsverfahren, der Einsatz von Lockstoffen, die Verwendung biologischer und mechanischer Bekämpfungsverfahren ermöglichen dem Obstbauern, deutlich weniger chemische Pflanzenschutzmittel einzusetzen. Die Schonung von Nützlingen wie z.B. Marienkäfer, Blumenwanzen, Schlupfwespen, Gallmücken, Florfliegen, Schwebfliegen und Raubmilben ist oberste Priorität, da sie die natürlichen Gegner verschiedener Schädlinge darstellen. Florfliegen, Schwebfliegen und Raubmilben ist oberste Priorität, da sie die natürlichen Gegner verschiedener Schädlinge darstellen.