Wir lieben Lebensmittel
Mein Markt & Angebote
Angebote entdeckenMarkt wählen
  • Unsere Marken
  • Gewinnspiele
  • Nachhaltigkeit
  • Jobs bei EDEKA
  • Region Minden-Hannover
  • PAYBACK Logo
Rezepte
Frühlingssalat mit Erdbeeren
Frühlingssalat mit Erdbeeren
Rezepte

Entdecken Sie unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezepte entdecken
Rezeptsammlungen
Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Alle Genussthemen
Ernährungsthemen & Drogerie

Informieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.

Bewusste Ernährung
  • Nährstoffe
  • Abnehmen
  • Unverträglichkeiten
  • BMI-Rechner
  • EDEKA Drogerie
Ernährungsformen & -konzepte

Erfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Alles zu Ernährungsformen
Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.

Alle Lebensmittel

Regionale Lieferanten EDEKA Urban

Damit Gutes auch gut bleibt

Schon seit 1911 steht das Familienunternehmen für frische Feinkost und deftige Wurstwaren aus dem Spreewald. Mit der Zeit hat sich so bei Golßener ein beachtlicher Erfahrungsschatz angesammelt, der tagtäglich mit in die Arbeit einfließt. Hochwertige Rohstoffe von regionalen Lieferanten, frische Zutaten und die Verwendung von Naturgewürzen garantieren eine einzigartige Spitzenqualität. Aufgrund ihrer starken Heimatverbundenheit tragen sie zudem das Zeichen für geprüfte Qualität und garantierte Herkunft aus der Wirtschaftsregion Spreewald.

Die Ölmühle im Spreewald

Etwas abseits – direkt an dem kleinen Flüsschen Dahme gelegen – befindet sich die Kanow-Mühle, eine historische Wassermühle mit noch komplett erhaltener Mahl- und Öltechnik aus den letzten Jahrhunderten. Gelegentlich wird in der alten Mühle noch heute gearbeitet. Jedoch wird kein Mehl mehr hergestellt, sondern – in traditioneller Handwerksarbeit – hochwertige Speiseöle. In der Mühle werden heute, bereits in siebter Generation der Familie, mehr als 20 Sorten Öl hergestellt.

Echter Spreewälder Familienbetrieb

Als echter Spreewälder Familienbetrieb ist die Rabe Spreewälder Konserven GmbH & Co. KG tief mit der Region verwurzelt, und das schon in der fünften Generation – seit 1898. In diesem Jahr brachte Ernst Lehmann die ersten Gemüsespezialitäten unter die Leute. Noch heute werden mit viel Leidenschaft vor allem Original Spreewälder Gurken- und Meerrettichprodukte hergestellt. Nur das beste Gemüse wird schonend zu knackigen und genussvollen Spezialitäten verarbeitet. Traditionelles Handwerk und bewährte Familienrezepturen kann man schmecken.

Ein unzertrennliches Duo

Wem kommt nicht zuerst das kleine, eingelegte Gemüse in den Kopf, wenn er an den Spreewald denkt? Der Anbau von Gurken hat im Spreewald Tradition. Seit Jahrhunderten wird hier die hohe Kunst des Gurkeneinlegens praktiziert. Spreewald pur, das heißt auch Geschmack pur. So versteht es zumindest das Unternehmen Feldmann aus Lübben. Denn die Delikatesse wird hier sorgfältig von Hand geerntet, nach traditionellem Rezept eingelegt und durch die »geschützte geografische Angabe« gekennzeichnet. Das macht Gurke und Region so unzertrennlich.

Aus zwei Wurzeln wird ein Stamm

Friedewald und Donath gründeten 1946 die heutige Spreewaldhofkonserve Golßen mit der Vision, die besten Obst-, Gemüse- und Sauerkonserven herzustellen. In der DDR waren die Spreewaldgurken so beliebt, dass sich lange Schlangen von Kleinbauern aus der Region vor dem Werkstor bildeten. Stets waren ein paar Kilo Spreewaldgurken im Gepäck.
1991 wurde das Unternehmen von der Obstkonservenfabrik Linkenheil vom Niederrhein übernommen und die Marke Spreewaldhof entstand. Die Spreewälder Gurken haben heutzutage in ganz Deutschland ihre Fans.

Ein gut gehütetes Geheimnis

Am Rande des Spreewaldes stellt Vetschauer die bekannten und geschätzten Fleisch- und Wurstwaren, wie Grützblutwurst, her. Diese ist im Spreewald so etwas wie das Nationalgericht, serviert mit Pellkartoffeln und Spreewälder Sauerkraut immer ein Genuss. »Die weithin als Grützblutwurst bekannte Kochwurst ist ein echter Renner«, sagt Geschäftsführer Wilfried Tributh. Schon seit 1959 wird in Vetschau produziert. Das Rezept, natürlich nur mit besten Zutaten wie frischen Zwiebeln und Gerstengrütze, wird schon lange genutzt und gut gehütet.