Avocados – Reife Früchte kalt und warm genießen!
Die aktuell beliebteste Sorte unter den Avocados ist die Sorte “Hass”: Sie zeichnet sich durch ihren hervorragenden Geschmack und eine besondere Cremigkeit aus. Als EDEKA Eigenmarke erhalten Sie ausschließlich genussreife Hass-Avocados. Diese bleiben länger am Baum als andere Avocado-Sorten. Angebaut und geerntet werden die Avocados, die für die EDEKA Eigenmarke vorgesehen sind, heute in Chile, Israel, Mexiko, Kolumbien, Peru, USA, Brasilien, der Dominikanischen Republik, Südafrika, Tansania, Spanien und Marokko. In Europa werden die Früchte nachgereift, bis sich der Ölgehalt sowie der Geschmack perfekt entwickelt haben.
Die Schale der Avocado “Hass” ist rund, dick und warzig. Sowohl die Schale als auch der Kern sind nicht essbar. Ihr gelblich grünes Fruchtfleisch gilt als besonders aromatisch. Es besitzt ein mildes, nussiges Aroma und hat im reifen Zustand eine butterweiche Konsistenz. Dadurch lassen sich mit Avocados besonders gut Gerichte und Snacks mit cremigen Komponenten zubereiten: Probieren Sie z. B. unsere Avocado-Rezepte für Guacamole, Avocado-Aufstrich und grüne Smoothies aus. Die Avocado schmeckt zudem auch im Salat, als fruchtiges Gemüse auf einem Sandwich mit pochiertem Ei oder als Tatar mit Lachs. Die Avocado lässt sich als Vorspeise auch mit Krabben, Edelschimmelkäse, Vinaigrette oder Ähnlichem füllen. Selbst als süßes Dessert kommt Avocado beispielsweise in Eis zum Einsatz. In Suppen werden Avocados erst zum Schluss hinzugefügt, um sie für den Erhalt des vollen Aromas nicht mitkochen zu müssen.
Woher wissen Sie, dass Ihre Avocado reif ist?
Die Avocado ist eine birnenförmige Beerenfrucht, deren Schale je nach Sorte und Reifegrad eine dunkelgrüne bis braunrote Färbung besitzt. Die Oberfläche der Frucht variiert von glatt bis runzelig und ihr Fruchtfleisch ist in reifem Zustand cremig-weich und gelbgrün. In der Mitte der Avocado befindet sich ein großer, glatter Kern, der mit einem Löffel schnell und einfach entfernt werden kann.
Sie erkennen eine reife Avocado im Supermarkt beispielsweise daran, dass die Schale auf leichten Fingerdruck nachgibt. Haben Sie eine etwas festere Avocado gekauft, können Sie Zuhause nachsehen, ob die Avocado reif ist, indem Sie den Stielansatz entfernen. Lässt er sich leicht lösen und ist darunter ein gelb-grünes Fruchtfleisch zusehen, ist die Avocado verzehrfähig. Löst er sich nur schwer, sollten Sie noch etwas warten, bis Sie die Avocado essen.
Avocados nachreifen lassen und lagern – so funktioniert’s
Ist Ihre Avocado noch etwas hart, können Sie die Frucht bei Zimmertemperatur nachreifen lassen. Innerhalb von ein bis drei Tagen sollte die Avocado dann reif sein. Um diesen Reifeprozess zu beschleunigen, können Sie die Früchte neben Äpfeln oder Bananen lagern. Diese strömen das natürlich vorkommende, gasförmige Pflanzenhormon Ethylen aus. Noch schneller reifen die Früchte nach, wenn Sie einen Apfel oder wahlweise eine Banane und eine Avocado für 24 Stunden gemeinsam in eine Papiertüte stecken.
Avocados sollten immer über 5 Grad Celsius gelagert werden. So halten sich reife Früchte ein bis zwei Tage.
Avocados zubereiten – so bleibt das Fruchtfleisch länger grün
Die cremigen Beerenfrüchte werden roh verzehrt, da ihr Fruchtfleisch bei langem Kochen und Erhitzen bitter wird. Um eine Avocado zuzubereiten, schneiden Sie die Frucht der Länge nach rundherum auf und drehen die beiden Avocadohälften gegeneinander. Anschließend lässt sich die Frucht mit einem Löffel entkernen und Sie können das Fruchtfleisch herauslösen. Damit das Fruchtfleisch auch nach dem Auslösen nicht braun wird, können Sie es mit Zitronensaft beträufeln. Auch das Belassen des Kerns in einer Avocadocreme bis kurz vor dem Servieren beugt einer Braunfärbung des Fruchtfleisches vor. Luftdicht verpackt und mit Kern, können Sie auch eine halbe Avocado problemlos einen Tag lang aufbewahren. Dann gerne auch im Kühlschrank.