Deutschlands größter Lebensmittelhändler wird man nicht über Nacht: Die EDEKA-Erfolgsgeschichte ist geprägt von vielen Meilensteinen. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Momente in unserer bunten Zeitreise.
Am 21 Oktober 1907 schließt sich der Verband deutscher kaufmännischer Genossenschaften zusammen.
Der Markenname EDEKA entsteht.
Die ersten EDEKA Eigenmarken werden eingeführt.
Mittlerweile produziert EDEKA über 25 Eigenmarkenartikel, darunter Kakao, Malzkaffee und Kerzen. Außerdem kommt die Zeitschrift "Die kluge Hausfrau" auf den Markt - der Vorläufer der MIT LIEBE.
Nach Ende des zweiten Weltkrieges startet der Wiederaufbau des Verbunds.
Im EDEKA Verlag erscheint das "Kochbuch der klugen Frau".
EDEKA beginnt, Werbefilme fürs Kino zu produzieren. In Saarbrücken öffnet auf 300m² der erste EDEKA-Markt mit Selbstbedienung.
In vier großen Städten entstehen eigene Fruchtkontore, in denen Obst und Gemüse aus dem In- und Ausland für Märkte in den EDEKA-Regionen eingekauft werden.
Das E in Blockschrift löst das bisherige geschwungene Logo ab.
Showmaster Rudi Carell wirbt im Werbefernsehen für EDEKA.
Die Zentrale bezieht das neue EDEKA-Haus in der Hamburger City Nord.
In einem EDEKA-Markt in Baden-Würrtemberg wird die erste Scannerkasse installiert.
Zahlreiche Verkaufsstellen von Konsum und Handelsorganisation in den neuen Bundesländern schließen sich EDEKA an.
Die Seite edeka.de geht online.
EDEKA vertreibt unter der Marke BIO WERTKOST verstärkt Produkte aus kontrolliert ökologischem Anbau.
Die Eigenmarke GUT&GÜNSTIG wird aufgelegt.
Die erste Ausgabe des Kundenmagazins MIT LIEBE erscheint.
Das Programm "Aus Liebe zum Nachwuchs" (heute: Gemüsebeete für Kids" startet, mit dessen Hilfe Kinder in Kindergärten Hochbeete anlegen und eigenes Gemüse ernten.
EDEKA und WWF beginnen ihre Kooperation zum Schutz der Meere und für nachhaltige Fischerei, die 2012 zu einer umfassenderen, langfristigen Partnerschaft für Nachhaltigkeit weiterentwickelt wird.
EDEKA landet mit "Supergeil" einen Hit im Internet.
Im EDEKA Verlag erscheint mit "Grillen - Das Buch" ein weiteres Kochbuch. Mit den Rezeptvideos von "yumtamtam" startet EDEKA einen der erfolgreichsten YouTube-Kanäle in Deutschland.
EDEKA wird Partner vom Olympia Team Deutschland. Außerdem startet der eigene Instagram-Kanal und mit dem Kindermagazin YUMMI kommt eine Zeitschrift für die kleinen Kunden auf den Markt.
Als Partner für ausgewogene Ernährung ist EDEKA bei den Olympischen Winterspielen in Südkorea mit einem Buffet vor Ort und feiert mit den deutschen Athleten den Sieg zahlreicher Medaillen.
Für Qualität und Vielfalt gibt es viele frische Lebensmittel aus EDEKA-eigenen Betrieben. Fleisch, Wurst und Backwaren, Wein, Saft und Früchte produziert und verarbeitet EDEKA am liebsten selbst, damit die hohe Qualität der Produkte jederzeit gewährleistet wird. Tragende Säulen der EDEKA-eigenen Betriebe sind unter anderem die regionalen Fleischwerke und Backwarenbetriebe. Hinzu kommen zwei eigene Kellereien, der Frucht- und Saftproduzent Sonnländer und das EDEKA Fruchtkontor. Das Fruchtkontor importiert Obst und Gemüse aus aller Welt. Vor Ort arbeiten EDEKA-Experten eng mit den Erzeugern zusammen, um Frische und Qualität zu garantieren.
80 Länder liefern Obst und Gemüse für EDEKA.
Ob Apfel, Gurke oder Zucchini: Bei Obst und Gemüse legt EDEKA besonderen Wert auf Qualität und Frische. Für eine große Vielfalt an regionalen Sorten sorgen Erzeuger aus Deutschland. So findet jedes Produkt den kürzesten Weg zum Markt und ist erntefrisch. Zu regionalem Obst und Gemüse kommen jährlich rund 2,3 Millionen Tonnen aus 80 Ländern weltweit in die Märkte - das gewährleistet das EDEKA Fruchtkontor. EDEKA Bananen machen vorher noch einen Abstecher in die eigene Reiferei. Sie werden grün geerntet und in den Hamburger Reifekammern auf den Punkt gereift.
14 Backbetriebe stellen täglich frisches Brot und Gebäck für ihre Region her
Auch bei ofenwarmen Brötchen, Croissants und anderen Backspezialitäten ist EDEKA ausgesprochen anspruchsvoll – und backt am liebsten selbst: 14 regionale Backbetriebe produzieren Tag für Tag mit modernsten Methoden und nach traditioneller Handwerkskunst.
Ca. 450 Weine und Schaumweine kommen aus der hauseigenen Kellerei
EDEKA ist das einzige Unternehmen im deutschen Lebensmittelhandel, das zwei eigene Kellereien betreibt: die Rheinberg-Kellerei in Bingen am Mittelrhein und den Weinkeller Ortenau. Heute hat EDEKA rund 450 Weine und Schaumweine aus 15 Ländern im Sortiment und arbeitet mit international renommierten Winzern zusammen.
Auch bei Fruchtsäften setzt EDEKA auf Eigenproduktion: Vom Apfel- bis zum Tomatensaft kommen viele Säfte in den Märkten vom unternehmenseigenen Fruchtsafthersteller Sonnländer. Auch dieser ist ständig gewachsen und vergrößerte 2017 seine Obstfelder in Mecklenburg-Vorpommern. Zur Familie der Sonnländer gehören mittlerweile auch die bekannten albi-Säfte.
EDEKA produziert rund 750 verschiedene Fleisch und Wurstprodukte in 15 Fleischwerken, darunter regionale Marken wie „Gutfleisch“ und „Bauerngut“. In den Betrieben kontrollieren, zerlegen und verarbeiten die Mitarbeiter täglich frisches Fleisch für regionale EDEKA-Märkte. Die Verantwortung beginnt aber schon viel früher: EDEKA stellt hohe Ansprüche an die Haltung und Fütterung der Tiere, und immer mehr Produkte stammen aus ökologischer Landwirtschaft.