Wir lieben Lebensmittel
Mein Markt & Angebote
Angebote entdeckenMarkt wählen
  • Unsere Marken
  • Gewinnspiele
  • Nachhaltigkeit
  • Jobs bei EDEKA
Rezepte
Fruchtiger Grillsalat und weitere Rezepte bei EDEKA
Fruchtiger Grillsalat und weitere Rezepte bei EDEKA
Rezepte

Entdecken Sie unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezepte entdecken
Rezeptsammlungen
Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Alle Genussthemen
Ernährungsthemen & Drogerie

Informieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.

Bewusste Ernährung
  • Nährstoffe
  • Abnehmen
  • Unverträglichkeiten
  • BMI-Rechner
  • EDEKA Drogerie
Ernährungsformen & -konzepte

Erfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Alles zu Ernährungsformen
Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.

Alle Lebensmittel

Aus Liebe zur Heimat: Regionalität wird bei EDEKA Südwest großgeschrieben

Regionale Lebensmittel und aktives Engagement für die Heimat gehören bei uns zusammen. Denn wir sind tief im Südwesten verwurzelt. Hier erfahren Sie mehr über unsere Produktionsbetriebe, besondere Markenprogramme und unseren Einsatz für die Menschen in der Region.

Die Regionalmarke „Unsere Heimat – echt & gut“

Einkaufen so frisch wie vom Feld nebenan – das ermöglicht EDEKA Südwest mit der Regionalmarke „Unsere Heimat – echt & gut“. Rund 1500 sorgsam ausgewählte Betriebe aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland produzieren die hochwertigen Erzeugnisse von „Unsere Heimat – echt & gut“. Grundlage sind langfristige Partnerschaften auf Augenhöhe. Übrigens: Immer mehr Produkte der Regionalmarke gibt es auch aus kontrolliert ökologischer Landwirtschaft. Im Bereich Obst und Gemüse erfüllen alle Bio-Produkte der Regionalmarke die besonders strengen Richtlinien von Anbauverbänden wie Bioland, Demeter und Naturland. Weitere Informationen zu den regionalen Erzeugern und ihren Lebensmitteln finden Sie hier.

Unsere Produktionsbetriebe: aus der Region für die Region

Backkultur

Bei Backkultur werden an den vier Standorten in Neuenburg, Mannheim, Reutlingen und Bexbach Backwaren für die zahlreichen Markt-Bäckerei-Filialen hergestellt. Regionalität spielt auch bei den verwendeten Rohstoffen eine große Rolle. Das Dinkelmehl für Spezialitäten wie das Vollkorn-Dinkelbrot oder die Dinkel-Laugenstangen
stammt z.B. aus Vertragsanbau von einer Mühle bei Horb am Neckar. Diese bezieht den Dinkel von einem festen Kreis von Landwirten aus Baden-Württemberg. Mehr erfahren Sie hier.

Ortenauer Weinkeller

Mit einer Gesamtfläche von rund 420 Hektar Reben ist der Ortenauer Weinkeller einer der größten Weinerzeuger in der Ortenau. Mit einem klaren Bekenntnis zur Heimat und zum Genuss. Denn die Trauben für Merlot, Riesling und Spätburgunder kommen alle aus Baden – der drittgrößten Weinbauregion in Deutschland. Die regionalen Winzer hegen und pflegen die Reben vom Affental bis hin zum Kaiserstuhl. Mehr erfahren Sie hier.

Schwarzwald-Sprudel

Mit seinen zwei Produktionsstandorten in Bad Peterstal-Griesbach und Wildberg zählt Schwarzwald-Sprudel zu den führenden Mineralwasserbrunnen Südwestdeutschlands. Mineralwasser ist immer auch ein Spiegelbild der Region, in der es gefördert wird. Denn
als Regenwasser sickert es in die Erde, wird durch Boden- und Gesteinsschichten gefiltert, mit Mineralstoffen und Spurenelementen angereichert und am Quellort abgefüllt. Hier erfahren Sie mehr.

Schwarzwaldhof

Bei Schwarzwaldhof in Blumberg wird ein vielfältiges Schinken- und Wurst-Sortiment hergestellt. Von Landjägern über Gin-Schinken bis hin zu Chili-Beißern können sich Genießer ein Stück Schwarzwald nach Hause holen. Regionalität steht beim Schwarzwälder Schinken natürlich besonders im Fokus: Das Fleisch für diese Spezialität stammt aus Aufzucht, Mast und Verarbeitung in Baden-Württemberg. Mehr dazu erfahren Sie hier.

EDEKA Südwest Fleisch

In Rheinstetten bei Karlsruhe ist EDEKA Südwest Fleisch zu Hause. Regionalität wird auch hier großgeschrieben. Bestes Beispiel: verschiedene Markenfleischprogramme wie Hofglück, Gutfleisch oder „Rheinland-Pfälzer Lamm“ (s. weiter unten). Für diese arbeitet der Produktionsbetrieb mit einer Vielzahl an Landwirten aus dem Südwesten zusammen. Das trägt unter anderem dazu bei, deren Existenz zu sichern. Mehr Infos finden Sie hier.

Regionale Rezepte

Lyonerpfanne
Lyonerpfanne
  • 35 min.

  • Leicht

Starke Partner: regionale Markenprogramme

Rheinland-Pfälzer Lamm

Für das Markenprogramm „Rheinland-Pfälzer Lamm“ kooperieren EDEKA Südwest Fleisch und die Erzeugergemeinschaft Weideland w.V. Die Erzeugergemeinschaft wurde 1998 gegründet und ist ein Zusammenschluss von Schafhaltungsbetrieben aus Rheinland-Pfalz, die auf natürliche und traditionelle Schafhaltung setzen, wie beispielsweise Schäfer Matthias Reuter. Einen Einblick in seinen Alltag als Wanderschäfer erhalten Sie hier: Tradition bewahren: Schafhaltung in Rheinland-Pfalz.
Mit „Württemberger Lamm“ und „Grünland Spessart Lamm“ gibt es auch ähnliche Markenprogramme für andere Regionen.

Hofglück

Schweine- sowie Geflügelfleisch aus tiergerechterer Haltung und von ausgezeichneter Herkunft – dafür steht Hofglück. Für das Markenprogramm wurden in enger Zusammenarbeit mit dem Deutschen Tierschutzbund Haltungskriterien festgelegt, die weit über die gesetzlichen Mindeststandards hinausgehen. Daher sind Hofglück-Produkte mit zwei von zwei möglichen Sternen des Tierschutzlabels „Für Mehr Tierschutz” des Deutschen Tierschutzbunds gekennzeichnet. Zudem trägt die Marke die höchste Stufe 4 der Kennzeichnung „Haltungsform”. Einen der Landwirte, der Hähnchen nach Hofglück-Standards hält, können Sie hier kennenlernen: Mehr Tierwohl für Hähnchen: zu Besuch beim Hofglück-Landwirt.

Gutfleisch

Für das Markenprogramm halten mehr als 400 Landwirte in Südwestdeutschland Schweine. Diese werden garantiert in Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz, Hessen und im Saarland geboren und aufgezogen. Durch Gutfleisch wird unter anderem die Existenz der heimischen Landwirte gestärkt. Regional erzeugtes, schmackhaftes Schweinefleisch direkt für die Region Südwest! In unserer Broschüre Landwirtschaft erleben stellen wir Ihnen Familie Käppeler vor, die Schweine nach Gutfleisch-Standards hält.

Schwarzwald Bio-Weiderind

Bereits seit 1998 besteht die Kooperation zwischen EDEKA Südwest Fleisch und der Erzeugergemeinschaft „Schwarzwald Bio-Weiderind“. Die Bio-Weiderinder wachsen im Herdenverbund heran und dürfen den ganzen Sommer über auf den Wiesen des Schwarzwalds weiden. Sie tragen so dazu bei, das typische Landschaftsbild in der Region zu bewahren. Drei der Landwirte geben hier Einblicke, was die Marke ausmacht: Eine starke Gemeinschaft: Schwarzwald Bio-Weiderind.

Regionales Engagement – gemeinsam stark

Der Gedanke des genossenschaftlichen und damit dem Gemeinwohl verpflichteten Unternehmertums ist in der DNA von EDEKA Südwest fest verankert. Deshalb setzen wir uns in unserer Heimat aktiv für die Gemeinschaft ein. Dazu gehört zum Beispiel unsere Kooperation mit den Tafeln, die wir durch regelmäßige Lebensmittelspenden oder der jährlichen Tafel-Aktion unterstützen.
Auch das Ehrenamt ist eine wichtige Säule in unserer Gesellschaft. Deswegen fördern wir dieses soziale Engagement mit verschiedenen Projekten und Aktionen. Ein Beispiel dafür ist die Feuerwehr-Aktion, die seit 2017 stattfindet: Mit dem Verkauf von ausgewählten Produkten unterstützt EDEKA Südwest die Jugendfeuerwehren im Südwesten.