Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Komfort und die einwandfreie Nutzung dieser Website.
Vermengen Sie Champignons mit Brokkoli, geben Sie Kidney-Bohnen, Spätzle und Cabanossi hinzu und überbacken Sie alles mit leckerem Gouda. So entsteht eine nahrhafte Hausmannskost, die leicht von der Hand geht.
4 Portionen
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)
Energie
Kalorien
Kohlenhydrate
Fett
Eiweiß
Natürlich können Sie für unser Spätzlepfannen-Rezept fertige Spätzle verwenden. Eine ebenso gute – wenn auch nicht ganz so schnelle – Option ist jedoch, die schwäbische Spezialität selbst zuzubereiten, ehe Sie sie mit Pilzen, Gemüse und pikanter Cabanossi kombinieren. Alles, was Sie an Zutaten für selbst gemachte Spätzle benötigen, sind Eier, Mehl, lauwarmes Wasser und Salz. Es geht einfacher als Sie denken. Denn der feuchte Teig lässt sich mithilfe eines Spätzlehobels oder -bretts bereitwillig zu länglichen Spätzle formen. Einmal fertig, harmonieren sie zudem perfekt mit Gulasch, Rindsrouladen, Hirschbraten oder Schweinefilet – und natürlich mit Käse. Nicht umsonst zählen Käsespätzle – auch als vegetarische Speise geschätz – zu den beliebtesten deutschen Hausmannsgerichten. Und auch unsere pikante Spätzlepfanne überbacken Sie mit Käse. Tipp: Für noch mehr Würze ersetzen Sie den Gouda dabei durch Emmentaler oder Bergkäse, ehe die Spätzlepfanne für zehn Minuten in den Ofen wandert.
Für einen echten Hingucker beim nächsten Abendessen mit Freunden oder der Familie sorgen Sie mit unseren Spätzle-Variationen. Je nachdem, für welche Sie sich entscheiden, ob für die Variante mit Spinat, die mit Roter Bete oder jene mit Parmesanschaum, leuchten die Spätzle am Ende entweder grün, rot oder weiß. Der Grundteig ist dabei stets derselbe. Ebenfalls beliebt sind Spätzle als sättigende Einlage in deftigen Eintöpfen wie dem Gaisburger Marsch. Dabei setzen Sie die Suppe selbst mittels Rinderknochen und weiteren Zutaten an und geben beim Kochen Kartoffeln, Karotten, Sellerie, Lauch, Schnittlauch, Zwiebeln sowie – natürlich – Spätzle dazu.
Zwingend herzhaft muss die schwäbische Spezialität jedoch nicht sein. Süß eignet sie sich perfekt als besonderer Nachtisch. Probieren Sie dafür einfach unser Rezept für süße Schokospätzle aus. Im Wasserbad geschmolzene Zartbitterschokolade bildet dabei die farb- und geschmacksgebende Zutat. Kombiniert mit Birne, wird eine fruchtig-süße Nachspeise daraus.