Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie weiter auf dieser Website navigieren, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Internet Browsers zu ändern, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Weitere Hinweise zu Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Komfort und die einwandfreie Nutzung dieser Website.
Um Services und Angebote zu sehen, wählen Sie bitte zunächst Ihren persönlichen EDEKA Markt.
Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Informieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Erhalten Sie Antworten zu allen Fragen und rund um Lebensmittel von unseren EDEKA Experten.
Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Dauer
Aktive Arbeitszeit
Mittel
Kalorien / Portion
6 Portionen
250 ml Milch
70 g Zucker
1 Prise Salz
100 g Blaumohn
1 Ei
120 g Paniermehl
40 g Butter
80 g Paniermehl
1 EL Puderzucker
600 g Apfel
60 g Zucker
1 Zitrone, unbehandelt
250 ml Apfelsaft
0.5 TL Minzblatt
100 g Himbeere
Puderzucker
Für die Knödel Milch, Zucker, Salz und den Mohn in einen Topf geben, unter Rühren aufkochen, vom Herd nehmen und erkalten lassen. Das Ei und die Semmelbrösel unterarbeiten. Aus dem Teig 12 Knödel à ca. 50 g formen.
Butter für die Brösel in einer Pfanne aufschäumen lassen. Brösel und Puderzucker zugeben. Langsam in der Butter braun rösten, dann die Pfanne zur Seite stellen.
Für das Kompott die Äpfel schälen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und die Viertel in Spalten schneiden. Zitronenzesten wie unten beschrieben herstellen. Minzblättchen in feine Streifen schneiden.
Zucker, Zitronenschale und Apfelsaft in eine Kasserolle geben, aufkochen. Die Apfelspalten zugeben und bei milder Hitze kurz kochen, sie dürfen nicht zerfallen. Auskühlen lassen. Die Minzeblättchen und die Himbeeren untermischen.
Die Knödel in leicht gesalzenem Wasser in etwa 10 Minuten gar ziehen lassen. Mit einem Schaumlöffel herausheben, gut abtropfen lassen und auf Tellern anrichten, mit den Bröseln bestreuen und dem Puderzucker besieben. Das Kompott daneben anrichten und servieren. Auch ein weihnachtliches Dessert: Probieren Sie dieses Bratapfel-Rezept !
Leckere Mohnkuchen-Rezepte finden Sie hier! Entdecken Sie auch unser leckeres Brezenknödel-Rezeptoder dieses Serviettenknödel-Rezept. Entdecken Sie weitere raffinierte Knödel-Rezepte, zum Beispiel unser Rezept für fruchtige Marillenknödel!
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)
Energie
Kalorien
Kohlenhydrate
Fett
Eiweiß