Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Komfort und die einwandfreie Nutzung dieser Website.
Köstlicher Fischsalat, schnell selbstgemacht? Das kann nur unser Matjessalat-Rezept sein! Der frische Snack ist dank Apfel, Gurke und natürlich bestem Matjesfilet eine ganz exquisite Beilage oder auch lecker zu getoastetem Pumpernickel.
2 Portionen
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)
Energie
Kalorien
Kohlenhydrate
Fett
Eiweiß
Dieser köstliche Heringssalat mit Apfel, Zwiebeln und natürlich frischem Fisch ist eine tolle Alternative zum klassischen Kartoffel- oder Nudelsalat.
Unter Matjes versteht man junge Heringe, die dementsprechend noch relativ klein sind. Sie werden nach dem Fang gesalzen und ausgenommen - aber nicht komplett. Ein Teil der Organe sorgt dafür, dass der Fisch in seinen eigenen Enzymen reift. Diese ungewöhnliche Methode verleiht dem Fisch seinen einzigartigen Geschmack. Verarbeitet man Hering auf die Norddeutsche Art, gibt man diese Enzyme (die meist pflanzlichen Ursprungs sind), dazu. Oft handelt es sich hier nicht um Matjes, sondern normalen Hering. Wer Matjessalat nach Hausfrauenart servieren möchte, verfeinert den Salat mit Sahne und Schmand, wie beispielsweise in diesem klassischen Rezept für Matjessalat. Eine ganz besondere Note hat Matjessalat mit roter Bete: Hier ist der erdige Geschmack der pinken Knolle ein prima Kontrast zum salzigen Matjesfilet.
Übrigens: Unser Matjessalat-Rezept kommt komplett ohne Schmand oder Sahne aus - so ist der salzige Fischsalat eine leichte Beilage zu Kartoffeln und Co. Für das köstliche Dressing des Matjessalats ohne Sahne sorgen hier Essig, Senf und Curry.
Unser leichtes Matjessalat-Rezept macht als schneller Snack zum Mittagessen satt, ohne zu stopfen. Wer etwas größeren Hunger mitbringt, kombiniert den leckeren Fischsalat traditionell mit Kartoffeln in all ihren Variationen: Pellkartoffeln, Bratkartoffeln mit oder ohne Speck, Folienkartoffeln... Ihrer Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt!
Alternativ servieren Sie das Matjessalat-Rezept mit getoastetem Brot oder direkt auf dem Brötchen. Dafür bieten sich besonders gehaltvolle Brotsorten wie Dinkel oder Roggen an, die gerne auch mit Körnern verfeinert sein dürfen.