Milch - wertvolles Nahrungsmittel

Milch stammt von Säugetieren wie Kühen, Ziegen oder Schafen. Es gibt Milch und Milchprodukte wie Käse, Quark oder Joghurt in vielen verschiedenen Fettgehaltsstufen. Außerdem wird sie je nach Bearbeitungsart in Rohmilch, Frischmilch, ESL-Milch und H-Milch unterteilt.
Herkunft
Die Milchwirtschaft fand ihren Anfang mit dem Melken von Ziegen und Schafen vor rund 10.000 Jahren.
Saison
Milch ist ganzjährig erhältlich.
Geschmack
Milch mit einem hohen Fettgehalt schmeckt mild-vollmundig. Je niedriger der Fettgehalt, desto wässriger und „dünner“ ist ihr Geschmack. H-Milch hat einen leichten Kochgeschmack durch die Erhitzung.
Verwendung
Milch dient als Nahrungsmittel. Sie wird meist pur getrunken, zum Anrühren von Müslis verwendet und zum Kochen sowie Backen eingesetzt.
Aufbewahrung
Milch, außer H-Milch, sollte gekühlt im Kühlschrank aufbewahrt werden. H-Milch ist ultrahoch erhitzt, daher ungeöffnet ohne Kühlung lange haltbar. Nach dem Öffnen muss sie allerdings auch im Kühlschrank aufbewahrt werden. Außerdem sollten sie geöffnete Milch innerhalb weniger Tage aufbrauchen.
Nährwert/Wirkstoffe
1 Glas Kuhmilch (200 g) liefert im Durchschnitt 130 kcal bzw. 544 kJ, 6 g Eiweiß, 7 g Fett und 9,4 g Kohlenhydrate. Milch liefert wertvolles Eiweiß und enthält zudem wichtige Vitalstoffe wie Kalzium und Vitamin B12. Kalzium ist an der Aufrechterhaltung normaler Knochen und Zähne beteiligt und Vitamin B12 ist für die Erhaltung eines normalen Energiestoffwechsels zuständig.
Produkte
Probieren Sie auch EDEKA BIO Milch, als Frisch- oder H-Milch.