Süße Sünden zum Verschenken

Im Mund zergehende Schokolade zaubert gerade im trüben Winter ein Lächeln auf so manche Lippen. Unser Geschenktipp: Verschenken Sie dieses Jahr doch einfach gute Laune.
Selbstgemachtes zu verschenken ist eine viel persönlichere Geste als grellbunte Krawatten oder den nächsten Skandinavienkrimi in den Festsocken zu stecken. Über Zuckerwerk freut sich nicht nur jedes Kind, auch Freunde, Verwandte und Kollegen werden dankbar für eine süße Gabe sein. Pralinen sind schneller gemacht, als Sie ahnen.
Der Klassiker: Marzipan

Besonders uns Nordlichter verbindet über das Lübecker Marzipan eine lange Tradition mit der süßen Masse. Zahlreiche Pralinen werden mit Marzipan gefüllt.
Die Grundmasse kann auch ganz einfach selbst hergestellt werden. Alles was Sie dafür brauchen sind geschälte oder ungeschälte Mandeln, Puderzucker und etwas Rosenwasser. Die ungeschälten Mandeln übergießen Sie einfach mit kochendem Wasser und lassen diese für etwa 10 Minuten in dem Wasser liegen. Anschließend können die Mandeln mit Hilfe des Daumens und dem Zeigefinger aus der Haut gedrückt werden.
Rezept für selbst gemachtes Marzipan
Zutaten
- 250 g Mandeln
- 200 - 250 g Puderzucker
- 20 - 25 ml Rosenwasser
Zubereitung:
Geschälte Mandeln sehr fein mahlen. Dabei tritt Öl aus den Mandeln aus und es entsteht eine leicht feuchte Masse. Die Mandeln nun mit dem Puderzucker und dem Rosenwasser in einen Topf geben und bei niedriger Hitze gut vermengen. Ständig verrühren bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Das fertige Marzipan zu einer Rolle formen, diese in eine Frischhalte wickeln und mindesten eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Tipp: Natürlich können Sie auch bereits gemahlene Mandeln verwenden. Beachten Sie aber, dass diese trockener sind, als frische Mandeln. Hier müssen Sie eventuell der Masse etwas Speiseöl hinzufügen.
Nougat wurde einst aus der Not einer hohen Kakaosteuer geboren. Schokolade wurde einfach mit gemahlenen Haselnüssen gestreckt. Ein Glück für uns, denn Nougat gehört in jedem Fall zu Pralinen.
Dunkler Nougat
Dunkler Nussnougat ist im Prinzip eine mit Puderzucker und Haselnüssen vermengte Schokolade und kann ebenfalls gut selbst gemacht werden. Sie brauchen dafür zu gleichen Teilen (beispielsweise je 200 g) Haselnüsse, Puderzucker sowie Vollmilch- oder Bitterschokolade.
- Rösten und Mahlen Sie die Haselnüsse.
- Schmelzen Sie den Puderzucker unter leichter Hitze in einem Topf und rühren Sie das Haselnussmehl unter.
- Lassen Sie die Masse auf einem gefettetem Backpapier auskühlen.
- Die ausgekühlte Masse mit viel Geduld pürieren, mindestens 15 Minuten. Je feiner, desto besser.
- Schokolade schmelzen und mit der Nougatmasse mit einem Handrührer vermengen.
- Das Nougat nun nach Belieben formen und auskühlen lassen.
Weißer Nougat
Weißer Nougat hat nicht wirklich etwas mit seinem dunklen Namensvetter gemein, denn er wird aus Zucker, Honig und Eischnee hergestellt. Er wird in vielen Ländern der Welt hergestellt und variiert je nach Herkunft in seinen Bestandteilen. Doch egal ob türkischer Honig, Turrón oder Montélimar-Nougat, bei allen werden ganze Nüsse und/oder Trockenfrüchte der süßen Masse beigegeben.
Trüffel - Königsdisziplin der Kalorien

Trüffelpralinen haben Ihren Namen von der optischen Ähnlichkeit zu den wertvollen Trüffelpilzen. Trüffelpralinen, auch Buttertrüffel genannt, sind sehr reichhaltig und bestehen aus Kuvertüre, Butter und Sahne.
Zutaten für Trüffelpralinen
- 300 g Kuvertüre (dunkel und Vollmilch im Verhältnis 2:1)
- 30 g Puderzucker
- etwas Salz
- 75 ml Sahne
- 125 Butter
Zubereitung
- Sahne mit Salz und Zucker aufkochen lassen.
- Kuvertüre hacken und in die kochende Sahne geben.
- Abkühlen lassen und in der Zwischenzeit die weiche Butter schaumig rühren.
- Kuvertüre-Sahne-Mischung nach und nach in die Butter geben und einrühren.
- Die Canache genannte Creme in den Kühlschrank geben, bis diese fester wird.
Anschließend kann die Creme weiter zu Pralinen verarbeitet werden. Sie können zum Beispiel kleine Kugeln formen oder die Creme mit der Teigspritze verarbeiten. Die Pralinen können in Nüssen gerollt oder mit Kuvertüre überzogen werden.
Tipp: Geben Sie bei der Zubereitung der weichen Butter 2 cl Cognac, Kaffeelikör oder Grand-Marnier bei.