Vegane Vieltfalt aus der Region

Eine Ernährung nach vegetarischen oder veganen Gesichtspunkten liegt im Trend, muss aber heutzutage nicht ausschließend sein. Manch einer übt mehrmals die Woche den Fleischverzicht, ist aber beispielsweise einem guten, gegrillten Steak an einem sonnigen Tag nicht abgeneigt. "Flexitarier", ein Kunstwort für flexible Vegetarier, nennt man Menschen mit solchen Ernährungsgewohnheiten. Aber kann es auch "Flexiganer" geben?
Natürlich! Denn inzwischen gilt es als erwiesen gesundheitsförderlich, sich von regionalen wie saisonalen Lebensmitteln zu ernähren und Fleisch nur in Maßen zu verzehren. Hingegen gelten die Vorteile einer rein veganen Ernährung als strittig. Vielfalt ist das Stichwort! Vegane Tage oder auch nur einzelne vegane Mahlzeiten tragen jedoch unter Umständen zu einer abwechslungsreicheren Ernährung bei, sorgen für einen bewussteren Umgang mit Lebensmitteln und lassen Raum für kulinarischen Genuss. Lecker, regional, vegan - probieren Sie es doch einfach mal aus.
Regionalität | Saisonalität
Zwei Schlüsselwörter auf dem Weg einer nachhaltigen und gesunden Ernährung: Regionalität und Saisonalität. Obst, Gemüse und andere Lebensmittel aus heimischer Landwirtschaft und Produktion stehen nicht nur für schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen, sondern auch für hohe, natürliche Qualität. Dazu kommt, dass in der eigenen Region stets nur eine Saison herrscht. Wer also das Ziel einer nachhaltigen Ernährung verfolgt, der nimmt das zu sich, was ihm die Jahreszeit zu bieten hat. Ein weiterer großer Vorteil: das Aroma heimischen Saisongemüses ist voller, echter, urspünglicher.
Unsere Regionalmarke „Unsere Heimat – echt & gut“ steht für regionale Produkte mit frischem und ursprünglichem Geschmack, für kurze und umweltschonende Transportwege sowie die Erhaltung und Schaffung von Arbeitsplätzen in der Region.
Mehr über Regionalität