Fit werden auf dem Weg in den Frühling

Auf leisen Sohlen kommt er angeschlichen: der Frühling. Die merklich längeren Tage kündigen ihn bereits an. Wonnige Sonnenstunden und ein fabelhaftes Himmelsblau warten schon darauf, uns und unserem Körper frische Energie zu spenden.
Aus meteorologischer Sicht ist er eigentlich bereits da, denn für Wetterexperten fällt der Frühlingsanfang auf den 1. März. Wir geben Ihnen Tipps, mit welchen Lebensmitteln Sie besonders gut die Zielgerade in den Frühling nehmen und sich auf Norddeutschlands schönsten Laufstrecken fit machen für die wahrscheinlich schönste Zeit des Jahres.
Fit werden & bleiben auf diesen Strecken
Endlich Frühling! Zeit die Laufschuhe aus dem Schrank, das Fahrrad aus der Garage oder die Inliner aus dem Keller zu holen. Nach den kalten Wintermonaten freuen sich die Beine auf Bewegung und die Augen auf stimmungserhellende Sonnenstrahlen.
Vor einer bildschönen Kulisse fällt die Bewegung im Freien dann noch besonders leicht. Wir haben uns nach den schönsten Strecken für Läufer, Radfahrer oder Inline-Skater im Norden Deutschlands umgesehen.
Die richtige Ernährung sorgt für den rechten Kick in den Frühling. Diese Lebensmittel sorgen für einen fitten Start in die neue Jahreszeit.
Kresse
Kresse ist ein wahrer Tausendsassa, denn sie liefert Eisen, Kalium und Kalzium sowie Pro-Vitamin A, Vitamin C und reichlich Folsäure. Das kann ihr Körper im Frühling gut gebrauchen um fit zu werden. Eine kleine Portion Kresse sorgt bei Salaten, Suppen oder belegten Broten für eine angenehm pikante Note.
Nüsse
Nüsse gelten als leistungssteigernd und sind wahre Stimmungsmacher! Das in ihnen enthaltene Tryptophan ist die Grundlage für das Glückhormon Serotonin, an welchem es gerade zu Beginn des Frühlings manchmal mangeln kann.
Nüsse sind ideale Begleiter für knackige Frühjahrssalate oder, in Maßen, der perfekte Snackersatz für Schokolade oder Chips. Fitter Tipp am Rand: gehackte Nüsse können eine gesunde Panade für Fisch und Fleisch sein und ersetzen das nährstoffarme Paniermehl.
Käse
Käse, besonders Gouda, liefert das im Frühjahr wichtige Vitamin D. Dieses wird zum Großteil über Sonneneinstrahlung in unserer Haut produziert, aber eben nicht zu 100 %. Wer sehr auf eine schlanke Linie achten möchte, dem sei Sauermilchkäse empfohlen. Dieser wird auch Magermilch hergestellt und enthält grundsätzlich weniger Fett.
Bärlauch
Bärlauch liegt immer noch im Trend. Die Saison für das gesunde, besonders aromatische Kraut beginnt im März. Das intensive Aroma rührt von den ätherischen Ölen her, welche Frühjahrserkältungen vorbeugen können. Bärlauch steckt darüber hinaus voller Vitamin C, Pro-Vitamin A, sowie Kalium, Mangan und Eisen.
Zitrusfrüchte
Nicht nur im Winter halten Zitrusfrüchte mit einer großen Portion Vitamin C fit. Besonders im Frühjahr, wenn sich der Körper noch nicht vollständig an das neue Wetter angepasst hat, sind wir anfällig für Erkältungen. Zitronen haben besonders viel Vitamin C. An kalten Tagen können Sie sich mit heißem Zitronensaft und Honig aufwärmen und wenn die ersten warmen Tage kommen, kühlen Sie sich mit einer selbstgemachten Limonade ab.
Muscheln
Letzte Chance, denn die Saison für Muscheln endet im März. Frische ist bei den Schalentieren nämlich oberstes Gebot. Muscheln verderben schneller als Fisch. Nicht nur für Feinschmecker: Jakobsmuscheln spielen geschmacklich in der selben Liga wie Austern. Außerdem sind sie überaus gesund, da reich an Omega-3-Fettsäuren und Zink.