Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Alle GenussthemenInformieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Bewusste ErnährungErfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.
Alles zu ErnährungsformenVon A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Alle LebensmittelNehmen Sie an unseren Gewinnspielen teil und mit etwas Glück freuen Sie sich schon bald über viele tolle Preise!
Zutaten für 2 Portionen
150 g Joghurt - griechischer Art
1 EL sahniger Frischkäse
3 EL Honig
50 g Schlagsahne
50 g Walnüsse - gehackt
20 g Zucker
20 ml Wasser
3 Löffelbiskuit
Walnusslikör
2 Gläser - ca. 150ml
Zubereitung
Das Karamellisieren der Walnüsse steht als erstes an: Zucker, Wasser verrühren und aufkochen, die Walnusskerne hinzugeben und unter ständigem Rühren karamellisieren. Anschließend lassen Sie die Nüsse auf einem Backpapier auskühlen.
In dieser Zeit kümmern Sie sich schon um die Joghurtmasse. Für diese verrühren Sie Joghurt, Frischkäse und 3 EL des Honigs, schlagen die Sahne steif und heben diese anschließend unter.
Dann können die Gläschen schon befüllt werden! Die unterste Schicht bilden zerkleinerte Löffelbiskuits, die Sie mit einem Schuss Walnuss Likör beträufeln.
Anschließend abwechselnd Joghurt, karamellisierte Walnüsse und Honig schichten – fertig!
Zutaten für 4 Personen
120 g Wildreis-Mischung
90 g Walnusskerne
2 Birnen
2 Rote Beete Knollen
200 g Weintrauben
100 g Babyspinat
150 g Feta
4 EL Orangensaft
1 TL Ahornsirup
3 EL Olivenöl
1 EL Balsamico-Essig
1 TL Senf
Salz, Pfeffer
Zubereitung
Den Wildreis nach Packungsanleitung zubereiten. Abgießen und auskühlen lassen. Die Birnen halbieren und in dünne Spalten schneiden. Die Rote Beete schälen (dabei am besten Handschuhe tragen) und in dünne Scheiben schneiden. Den Spinat waschen und verlesen. Die Walnusskerne in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten.
Aus dem Orangensaft, Ahornsirup, Olivenöl, Balsamico und Senf ein Dressing mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Hälfte davon mit dem Blattspinat vermengen.
Den Reis auf vier Schüssel aufteilen, dann jeweils eine gute Hand voll Spinat darauf geben. Einige Birnenscheiben, Rote Beete Scheiben und Weintrauben darauf verteilen. Die restliche Vinaigrette darüber träufeln.
Den Feta mit den Fingern über den Salat bröseln. Zum Schluss mit den gerösteten Walnusskernen servieren.
Zutaten für ca. 30 Röllchen
3 Auberginen
150 g Walnusskerne
2 Knoblauchzehen
2 TL Weißweinessig
3 EL Granatapfelkerne
1/2 TL Koriander
1 TL Chmeli Suneli
Zubereitung
Ofen auf 180 °C vorheizen. Die Auberginen längs in dünne Scheiben schneiden oder hobeln. Mit viel Salz und etwas Pfeffer würzen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im Ofen langsam goldbraun backen. Die Auberginen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Für die Füllung die Walnüsse zusammen mit den Knoblauchzehen im Mixer zerkleinern. Chmeli Suneli, Koriander, Weißweinessig, Salz und Pfeffer hinzufügen und vermischen. Wasser kochen und langsam unter rühren hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Die Auberginenscheiben mit ca. 1-2 TL der Walnuss-Paste füllen und aufrollen. Mit Granatapfelkernen bestreuen.
Weitere köstliche Walnussrezepte finden sie hier:
Chile hat weltweit einzigartige, natürliche Bedingungen für den Walnuss-Anbau. Das Land ist daher prädestiniert dafür, die Märkte mit frischen Walnusskernen zu versorgen.
Die chilenischen Walnusskerne gelten als die Besten weltweit. Ihre Attraktivität ergibt sich aus ihrer hellen Färbung, ihrer Größe und ihrer Frische. Ihr hoher Gehalt an Phenolen, Fettsäuren und Proteinen kann sich positiv auf die Gesundheit auswirken.
Chile steht als Lebensmittellieferant für hohe Sicherheitsstandards.
Die gegenläufige Produktion ermöglicht es, frische Walnüsse während der hiesigen Nebensaison anzubieten. Gleichzeitig überzeugen Walnusskerne aus Chile durch Qualität, Geschmack, Ertrag, Größe und Volumen.