Heidelbeeren - beliebte Beerenfrüchte

Heidelbeeren werden auch als Blaubeere, Schwarzbeere, Wildbeere oder Waldbeere bezeichnet. Sie gehören zur Familie der Heidekrautgewächse. Früher wurden Heidelbeeren in lichten Wäldern gesammelt. Heute werden sie auf großen Plantagen angebaut. Die Kultur-Heidelbeeren sind in der Regel größer als die Wild-Heidelbeeren und haben ein helleres Fruchtfleisch.
Herkunft
Verbreitet sind die Wildheidelbeeren vorwiegend auf der Nordhalbkugel in der gemäßigten und in nördlicheren Zonen. Kulturheidelbeeren werden heute in Europa angebaut und seit einiger Zeit auch in Übersee.
Saison
Heidelbeeren werden in den Sommermonaten zwischen Juni und September in Deutschland geerntet. Seit kurzer Zeit werden Kulturheidelbeeren in Übersee angebaut und sind dadurch ganzjährig verfügbar. Wildheidelbeeren werden nur noch selten gehandelt.
Geschmack
Die blauen Früchtchen haben einen sehr intensiven süßlichen Geschmack mit mildem Beeren-Aroma.
Verwendung
Heidelbeeren schmecken roh am besten. Besonders lecker sind sie leicht gezuckert mit Milch, Joghurt oder Sahne. Ebenso köstlich schmecken sie als Kompott, Dessert, in Kuchen und Pfannkuchen. Sie werden aber auch für Torten verwendet oder als fruchtige Beilage zu Rind und Wild.
Aufbewahrung
Heidelbeeren sind für einige Tage bei Raumtemperatur lagerfähig. Bei 4-5 Grad sind sie maximal 10 Tage haltbar. Sie lassen sich prima einfrieren.
Produkte
Probieren Sie die EDEKA Bio-Heidelbeeren.