Frisch vor Ort: Shampion

Der Shampion ist eine Herbstsorte. Die großen und eher weichen Früchte sind grünlich-gelb mit mittelroter Deckfarbe.
Herkunft
Die Sorte entstand 1960 in Tschechien als Kreuzung aus Golden Delicious und Cox Orange.
Saison
Genussreif ist der Shampion ab Anfang September bis April.
Geschmack und Verwendung
Sein Fruchtfleisch ist süß und aufgrund seines geringen Säuregehalts nur leicht säuerlich mit einem milden Aroma. Shampion eignet sich sehr gut zum Frischeverzehr sowie als Küchenapfel zum Einsatz in Obstsalaten oder als Kuchenbelag.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Grundsätzlich lässt sich die Apfelsorte sehr lange lagern, manche Sorten sogar bis in den Spätwinter hinein. Am besten sind sie in kühlen Kellerräumen oder im Kühlschrank aufgehoben. Äpfel scheiden bei der Reifung besonders viel vom gasförmigen Pflanzenhormon Ethylen aus, das auch anderes Obst und Gemüse schneller welken lässt. Deshalb Äpfel immer gesondert aufbewahren, es sei denn, andere Obstsorten wie Bananen sollen schneller reifen. Äpfel sind bei Zimmertemperatur etwa eine Woche haltbar, im Kühlschrank je nach Sorte länger.