Frisch vor Ort: Rubinette

Die Äpfel der Sorte Rubinette weisen eine grünlich-gelbe, auf der Sonnenseite eine orangerot gestreifte Färbung, auf. Auffällig ist, dass der Stiel in einer sehr kurzen Vertiefung der Frucht sitzt.
Herkunft
Rubinette ist ein Zufallssämling, der Anfang der 80er Jahre in der Baumschule Hauenstein (Rafz, Schweiz) entstanden ist. Seine Elternsorten sind Golden Delicious und Cox Orange.
Saison
Geerntet wird die Apfelsorte Rubinette ab Ende September und ist dann bis Anfang Dezember genussreif.
Geschmack und Verwendung
Das feste, knackige Fleisch ist sehr saftig. Im Aroma ist sie Cox Orange sehr ähnlich und damit außergewöhnlich geschmackvoll, was unter anderem auf die hohen Zuckerwerte zurückzuführen ist. Rubinette eignet sich besonders gut als Tafelapfel, macht sich aber auch auf Kuchen sehr gut.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Grundsätzlich lassen sich Äpfel sehr lange lagern, manche Sorten sogar bis in den Spätwinter hinein. Am besten sind sie in kühlen Kellerräumen oder im Kühlschrank aufgehoben. Äpfel scheiden bei der Reifung besonders viel vom gasförmigen Pflanzenhormon Ethylen aus, das auch anderes Obst und Gemüse schneller welken lässt. Deshalb Äpfel immer gesondert aufbewahren, es sei denn, andere Obstsorten wie Bananen sollen schneller reifen. Äpfel sind bei Zimmertemperatur etwa eine Woche haltbar, im Kühlschrank je nach Sorte länger.
Diese Sorte wird in diesen Bundesländern angebaut:Niedersachsen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt