Frisch vor Ort: Pinova

Pinova leuchtet goldgelb und kann bis zu drei Viertel in kräftigem Orangerot überzogen sein. Typisch für diese Sorte ist die leichte Herzform mit flachem Boden und enger Kelchgruppe.
Herkunft
Pinova stammt aus dem Institut für Obstforschung in Dresden-Pillnitz. Daher beginnt der Name der Sorte mit P. Pinova stammt von Golden Delicious und Clivia (Kreuzung aus Geheimrat Dr. Oldenburg und Cox Orange) ab. Somit verbindet der Pinova den guten Geschmack von Cox Orange mit den guten Ernteerträgen von Oldenburg und Golden Delicious.
Saison
Genussreif ist die Apfelsorte Pinova von Oktober bis Mai.
Geschmack und Verwendung
Das feste, gelbliche Fruchtfleisch ist aromatisch und süßlich mit geringer Säure. Schöner Nebeneffekt: Je länger die Lagerung desto süßer wird er. Die Sorte liefert sehr gute Tafeläpfel, kommt aber auch beim Kochen und Backen zum Einsatz.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Grundsätzlich lassen sich Äpfel sehr lange lagern, manche Sorten sogar bis in den Spätwinter hinein. Am besten sind sie in kühlen Kellerräumen oder im Kühlschrank aufgehoben. Äpfel scheiden bei der Reifung besonders viel vom gasförmigen Pflanzenhormon Ethylen aus, das auch anderes Obst und Gemüse schneller welken lässt. Deshalb Äpfel immer gesondert aufbewahren, es sei denn, andere Obstsorten wie Bananen sollen schneller reifen. Äpfel sind bei Zimmertemperatur etwa eine Woche haltbar, im Kühlschrank je nach Sorte länger.
Diese Sorte wird in diesen Bundesländern angebaut:Rheinland-Pfalz, Niedersachsen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Thüringen, Baden-Württemberg