Frisch vor Ort: Himbeeren

Himbeeren sind ein ausgesprochenes Sommerobst und gehören zu den Rosengewächsen. Der Himbeerstrauch kann bis zu 2 m hoch werden. Die duftlosen Blüten bieten reichlich Pollen und Nektar an, so dass sie gern von Bienen und Schmetterlingen aufgesucht werden. Himbeeren haben eine rosa- bis dunkelrote, mattglänzende Farbe.
Herkunft
Himbeeren wachsen wild im mittleren und nördlichen Europa, in Nordamerika sowie in Asien. Ursprünglich waren Himbeeren nur in Südeuropa heimisch. In Deutschland werden Himbeeren hauptsächlich in den Sommermonaten geerntet.
Saison
Aus heimischen Gefilden haben Himbeeren zwischen Juni und September Saison. Himbeeren werden darüber hinaus in Europa in geschütztem Anbau geerntet (Art Treibhaus) und seit wenigen Jahren auch aus Südamerika importiert. So ist die Beerensorte fast ganzjährig verfügbar.
Geschmack und Verwendung
Himbeeren bestechen mit einem feinen, leicht-säuerlichen Geschmack und einem einmaligen Aroma. Himbeeren werden meist pur gegessen. Als Kompott werden die kleinen Früchtchen gern zu süßen Gerichten wie Milchreis, Fleisch und Wildgerichten serviert. Himbeeren schmecken ausgezeichnet als Füllung in Omeletts, in Salaten oder püriert zu Sorbets, Eis, Marmeladen und Essigsorten. Sie harmonieren prima mit Puddingcremes und Kuchen.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Himbeeren am besten sofort essen oder ungewaschen im Kühlschrank max. 1-2 Tage aufbewahren. Am besten auf einem Teller ausbreiten. Himbeeren lassen sich auch sehr gut einfrieren.
Diese Sorte wird in diesen Bundesländern angebaut:Rheinland-Pfalz, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Hessen, Bayern, Thüringen, Baden-Württemberg