Frisch vor Ort: Grüner Spargel

Anders als der weiße Spargel wird die grüne Variante ebenerdig und ohne Plane angebaut. Durch die Sonneneinstrahlung bildet sich im Spargel Chlorophyll und er erhält dadurch sein unverkennbares grünes Kleid.
Herkunft
Die Herkunft des weißen und des grünen Spargels unterscheidet sich nicht, da es sich um dieselbe Pflanze handelt. Die verschiedenen Farben werden nur durch die unterschiedlichen Anbauweisen erreicht.
Saison
Auch saisonal gibt es keine Unterschiede. Die offizielle Spargelzeit wird in Deutschland, je nach Wetterlage, im April eingeläutet und endet am 24. Juli, damit sich die Pflanzen den Rest des Jahres erholen können.
Geschmack und Verwendung
Der grüne Spargel hat einen deutlich intensiveren Eigengeschmack, der mit einer nussig und würzigen Note versehen ist. Vor der Zubereitung muss grüner Spargel, anders als die weiße Variante, nur im unteren Drittel geschält werden. Grüner Spargel benötigt weniger Garzeit und eignet sich daher auch besonders gut zum Grillen und Braten. Selbstverständlich kann man ihn aber auch ganz traditionell zubereiten.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Grüner Spargel benötigt keine Sonderbehandlungen und kann ebenfalls, wie der weiße Spargel ungeschält und in einem feuchten Tuch 1 – 2 Tage im Gemüsefach gelagert werden. Selbstverständlich eignet er sich auch zum Einfrieren.
Diese Sorte wird in diesen Bundesländern angebaut:Rheinland-Pfalz, Niedersachsen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Hessen, Bayern, Thüringen, Baden-Württemberg