Frisch vor Ort: Boskoop rot

Der Rote Boskoop ist der klassische Koch- und Backapfel. Er hat daher in der Winterzeit Hochkonjunktur. Die Frucht ist groß und besitzt eine raue und sortentypische Oberfläche.
Herkunft
Die Apfelstorte Boskoop wurde um 1860 als Zufallssämling in den Niederlanden gefunden. Seit einigen Jahrzehnten gibt es auch den Roten Boskoop, der sich nur in der Farbe vom Grünen Boskoop unterscheidet.
Saison
Roter Boskoop wird von Oktober bis April verkauft.
Geschmack und Verwendung
Der Geschmack des Roten Boskoop ist herb säuerlich und erfrischend würzig mit einem intensiven Aroma. Roter Boskoop ist ein idealer Koch- und Backapfel.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Grundsätzlich lassen sich Äpfel sehr lange lagern, manche Sorten sogar bis in den Spätwinter hinein. Am besten sind sie in kühlen Kellerräumen oder im Kühlschrank aufgehoben. Äpfel scheiden bei der Reifung besonders viel vom gasförmigen Pflanzenhormon Ethylen aus, das auch anderes Obst und Gemüse schneller welken lässt. Deshalb Äpfel immer gesondert aufbewahren, es sei denn, andere Obstsorten wie Bananen sollen schneller reifen. Äpfel sind bei Zimmertemperatur etwa eine Woche haltbar, im Kühlschrank je nach Sorte länger.
Diese Sorte wird in diesen Bundesländern angebaut:Rheinland-Pfalz, Niedersachsen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Sachsen, Hessen, Thüringen