Mein Markt
Mein Markt & Angebote

Um Services und Angebote zu sehen, wählen Sie bitte zunächst Ihren persönlichen EDEKA Markt.

Angebote

Informieren Sie sich über aktuelle Angebote.

Rezepte

Entdecken Sie unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Ernährungsthemen & Drogerie

Informieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.

Ernährungsformen & -konzepte

Erfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.

Rotwein chambrieren: Was bedeutet das?

Präsentiert von Ihren EDEKA-Experten.

Hier haben unsere EDEKA-Experten mit ihrem geballten Wissen aus den Bereichen Ernährung, Kochen, Gemüse & Obst sowie Fleisch und Wein für Sie Rede und Antwort gestanden.

Rotwein chambrieren: Was bedeutet das?

Zurück
Experten-Wissen entdecken

Experten-Wissen entdecken

Alles rund um Wein

Mein Bereich

Rotwein wird üblicherweise bei niedrigeren Temperaturen gelagert, als er getrunken werden sollte. Der Vorgang, ihn auf die richtige Trinktemperatur zu bringen, wird als „chambrieren“ bezeichnet. Es ist für ein einwandfreies Geschmackserlebnis sehr wichtig, die korrekte Trinktemperatur von Rotwein zu beachten, damit er sein volles Aroma entfalten kann.

Jeder Rotwein hat einen ganz eigenen Temperaturbereich, in dem er genossen werden sollte. Dieser wird meist auf dem Flaschenetikett angegeben. Zu warm dürfen Sie den Rotwein nämlich auch nicht trinken: Die Abdampfrate des Alkohols ist sonst zu groß, was zu einem unangenehmen Geruch nach Säure führt, der alle anderen Aromen überdeckt. Trinken Sie Rotwein deshalb auf keinen Fall wärmer als 18 Grad Celsius.

Idealerweise sollte Rotwein ganz sanft erwärmt werden: Holen Sie ihn beispielsweise einfach vorzeitig aus dem kühlen Keller und lassen ihn bei Zimmertemperatur stehen, bis er die Trinktemperatur erreicht hat. Ein Manschetten-Thermometer für die Weinflasche liefert zwar kein genaues Ergebnis, aber immerhin eine grobe Orientierung. Ist der Wein nur ein wenig zu kalt, genügt in der Regel die Handwärme zum Chambrieren. Zu warmer Rotwein lässt sich hingegen mit einer speziellen Kältemanschette abkühlen. Alternativ legen Sie ihn wenige Minuten ins Eisfach.

War diese Antwort hilfreich?JaNein

Themen, die zu dieser Frage passen.

Keine passende Antwort gefunden? Dann stellen Sie jetzt Ihre Frage!

EDEKA für Sie:

Ihre EDEKA Experten

Experten-Team: 0800 333 52 11*

1000 Fragen, 1000 Antworten


Rezepte