Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Komfort und die einwandfreie Nutzung dieser Website.
Wir wollen den Sommer spüren: den warmen Wind, prickelndes Meerwasser und feinen Sand, der unsere Poren kitzelt. Die Freuden des Sommers erleben wir mit glatter Haut ganz ungefiltert. Dank der richtigen Produkte und guter Pflege räumen wir dabei mit Rasiermythen auf.
Nein, Rasieren ist eine einfache und schmerzlose Art, glatte Haut zu erzielen. Der richtige Rasierer macht es besonders leicht: Der Venus Spa Breeze zum Beispiel schäumt und rasiert in nur einem Zug.
Ganz im Gegenteil: Mehr Klingen sind sogar besser. Ein großer, abgerundeter Rasiererkopf verteilt den Druck gleichmäßig. Außerdem erwischt ein Gillette Venus Rasierer mit fünf Klingen mehr Haare in nur einem Zug – für noch länger anhaltende Glätte*.
*im Vergleich zu Venus Original
Es ist ganz einfach, das Risiko für Hautirritationen während der Rasur zu reduzieren. Vermeiden Sie eine Trockenrasur und benutzen Sie immer ausreichend Wasser! Dank integrierter Feuchtigkeitsstreifen gleiten Gillette Venus Rasierer besonders sanft über die Haut. Für noch glattere Ergebnisse sollten stumpfe Klingen ersetzt und Rasiergel benutzt werden.
Rasieren entfernt abgestorbene Hautschüppchen und hinterlässt eine angenehme Glätte. Mit Rasiergel gehört trockene und schuppige Haut der Vergangenheit an. Feuchtigkeitsspendende Lotionen machen die Haut nach der Rasur seidenweich.
Rasieren entfernt abgestorbene Hautzellen und sorgt so für ein strahlendes Hautbild. Das Melanin, das für die Färbung der Haut zuständig ist, befindet sich viel tiefer unter der Haut. Künstlicher Bräuner (sog. “Fake-Tan”) wird hingegen schneller abgetragen, da sie sich als eine Art Farbschicht auf der oberen Hautschicht befinden.
Das stimmt nicht! Rasieren hat keine Auswirkungen auf das Wachstum Ihrer Haare. Denn: Hierfür ist einzig und allein die DNA verantwortlich. Rasieren beeinflusst die nachwachsenden Haare also nicht mehr als andere Haarentfernungsmethoden. Das Haar mag dicker erscheinen, da die Enden stumpf sind, der Durchmesser bleibt aber der gleiche.