In der Waschmaschine, im Backofen, mit dem
Bügeleisen oder in der Mikrowelle? Wir erklären, wie Sie Ihre Mund-Nasen-Maske am besten hygienisch halten.
Waschen – und zwar schön heiß!
Nach dem Tragen sollte die Stoffmaske (ob gekauft oder selbst genäht) bei mindestens 60 Grad Celsius mit
Vollwaschmittel gewaschen werden. Zusätzlich können Sie auch Bleiche für den Waschgang nutzen – diese tötet Mikroorganismen besser ab als herkömmliches Color- oder Feinwaschmittel.
Trocknen und sterilisieren
Sofern es der Stoff zulässt, sollten Sie nach dem Waschgang die Mund-Nasen-Bedeckung bei höchstmöglicher Temperatur in den Wäschetrockner geben. Wenn Sie keinen besitzen, können die Mund-Nasen-Maske auch desinfizieren, in dem Sie diese bei mindestens 165 Grad bügeln oder im Backofen bei 70 bis 80 Grad 20 bis 30 Minuten sterilisieren.
Desinfizieren in der Mikrowelle? Keine gute Idee!
Nach Angaben der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH) ist die Wirksamkeit einer Desinfizierung in der Mikrowelle nicht bekannt. Auch wenn es praktisch ist, sollten Sie daher von dieser Methode absehen. Insbesondere, wenn dünne Metallteile in den Masken eingearbeitet sind. Diese können in der Mikrowelle nämlich schnell schmelzen und es kann zur einer Funkenbildung kommen.
Aufbewahren
Hängen Sie die Maske am besten dort auf, wo sie bis zur Anwendung nicht in Berührung mit Gegenständen oder Personen kommt und gut trocknen kann.
Tipp: Nutzen Sie den Haken an einem Hängeschrank. Dort hängt sie frei und ist stets griffbereit, wenn sie gebraucht wird.