Wir lieben Lebensmittel
Mein Markt & Angebote
Angebote entdeckenMarkt wählen
  • Jobs bei EDEKA
  • Unsere Marken
  • Gewinnspiele
  • Nachhaltigkeit
Rezepte
Zwetschgen-Kuchen
Zwetschgen-Kuchen
Rezepte

Entdecken Sie unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezepte entdecken
Rezeptsammlungen
Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Alle Genussthemen
Ernährungsthemen & Drogerie

Informieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.

Bewusste Ernährung
  • Nährstoffe
  • Abnehmen
  • Unverträglichkeiten
  • BMI-Rechner
  • EDEKA Drogerie
Ernährungsformen & -konzepte

Erfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Alles zu Ernährungsformen
Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.

Alle Lebensmittel

Palmöl aus nachhaltigerem Anbau – Mensch und Umwelt zuliebe

Wussten Sie, dass Palmöl einer der wichtigsten Rohstoffe der Welt ist? Umso wichtiger ist ein nachhaltiger Anbau – EDEKA und der WWF setzen sich dafür ein. Wie und warum das so wichtig ist, erfahren Sie hier.
Der Anbau von Palmöl ist nach wie vor einer der globalen Hauptentwaldungstreiber und verantwortlich für zahlreiche negative ökologische Auswirkungen in Regenwaldgebieten. Da Palmöl das ertragreichste Pflanzenöl weltweit ist und sich zudem vielfältig verarbeiten lässt, ist es auch in einer Vielzahl der EDEKA-Eigenmarken vorhanden. Ob in Schokolade, Brotaufstrichen, Fertiggerichten oder im Waschmittel – Palmöl ist nicht wegzudenken. Daher muss eine konsequente Vermeidung und, wo nicht möglich, Minderung der negativen ökologischen Auswirkungen, die mit dem Anbau einhergehen, das Ziel sein.
Palmölverbrauch in Deutschland
Deutschland verbraucht pro Jahr rund 1,8 Mio Tonnen Palmöl. Neben den Hauptverbrauchsquellen fließen rund 140.000 Tonnen in Futtertröge der konventionellen Intensivtierhaltung. (Quelle: WWF)
Um den nachhaltigen Anbau von Palmöl zu unterstützen, ist EDEKA bereits seit 2012 Mitglied im Roundtable on Sustainable Palm Oil (RSPO) und engagiert sich in öffentlichen Konsultationen für die stetige Verbesserung des RSPO-Standards.
Für die Produktion von EDEKA-Eigenmarken haben wir die Verwendung von RSPO zertifiziertem Palmöl verpflichtend gemacht. Wir haben das Palmöl in EDEKA-Eigenmarken vollständig auf nachhaltigere, RSPO-zertifizierte Ware umgestellt. Bereits rund 88 Prozent des verwendeten Palmöls werden über segregierte Lieferketten (s. auch RSPO Segregated und Identitiy preserved weiter unten) bezogen und wir arbeiten daran, das Zertifizierungsniveau fortlaufend zu verbessern.
Darüber hinaus haben wir uns als Mitglied des RSPO verpflichtet, gemeinsam mit den anderen Akteuren der Lieferkette Verantwortung für einen nachhaltigen Palmöl-Anbau zu übernehmen. Der sogenannte „Shared Responsibility“ Ansatz beinhaltet verschiedene Aspekte, darunter soziale und ökologische, sowie Verbesserung der Transparenz, die zur Erreichung nachhaltigerer Palmöllieferketten erforderlich sind. Jeder Akteur der Lieferkette übernimmt diese Verantwortung für den eigenen Geschäftsbereich und trägt somit dazu bei, die Nachhaltigkeitsstandards entlang der gesamten Lieferkette zu verankern.
Erfahren Sie mehr über den „Shared Responsibility“ Ansatz und zu EDEKAs Beitrag zur „Shared Responsibility“.

Wofür steht der RSPO? – Kriterien und Prinzipien des RSPO*

Die Organisation RSPO steht für "Roundtable on Sustainable Palm Oil"; englisch für "Runder Tisch für nachhaltiges Palmöl". Die Prinzipien und Kriterien des RSPO enthalten zahlreiche Anforderungen zum Schutz von Wäldern und anderen wertvollen (Wald)Ökosystemen sowie zur Wahrung menschenrechtlicher Sorgfaltspflichten.
So dürfen im Rahmen des RSPO-Zertifizierungs-Standards:
  • keine ökologisch wertvollen (Wald)flächen (High-Conservation-Value Gebiete, kurz HCV**) und High-Carbon-Stock Wälder (HCS)*** gerodet bzw. umgewandelt werden
  • Palmölplantagen dürfen seit dem 15. November 2018 nicht auf Torfböden**** angelegt werden
  • zum Schutz von Boden, Luft und Wasser keine Brandrodungen vorgenommen werden
  • keine hochgefährlichen Pestizide***** (mit wenigen Ausnahmen) verwendet werden
Für die Einhaltung der Entwaldungs- und Umwandlungsfreiheit setzt der RSPO sogenannte Cut Off Dates fest. So dürfen seit November 2005 keine Primärwälder oder andere Gebiete, die zum Schutz oder zur Aufwertung von High Conservation Value erforderlich sind, für den Anbau von Ölpalmen geschädigt werden. Für HCS- und HCV Wälder gilt das Cut Off Date 15. November 2018. Neben den ökologischen Kriterien umfasst der RSPO auch einige soziale Kriterien, wie u.a. den Ausschluss von Kinderarbeit***** *, die Sicherstellung einer angemessenen Entlohnung (decent Living Wage)***** **, die Förderung von Kleinbäuerinnen und Kleinbauern und die Einhaltung gesetzlicher Regeln bezüglich Landnutzungs- und Eigentumsrechte Die Einhaltung aller Anforderungen wird von anerkannten, unabhängigen Prüfinstitutionen kontrolliert.
*Es handelt sich um Auszüge aus dem Kriterienkatalog des RSPO. Für die vollständigen Kriterien zur Erfüllung der RSPO-Vorgaben siehe: 2018 RSPO Principles and Criteria

Leben ohne Palmöl? – What the Fact?!

Schokolade, Shampoo oder Margarine. An Palmöl kommen wir kaum vorbei. Ist es wirklich so unersetzlich, wie oft behauptet? Die Antwort gibt Cedric von Doktor Whatson in der neuen Folge What the Fact?! By EDEKA - das spannende Wissenschaftsformat über nachhaltige Themen.
Jetzt alle Folgen entdecken!

Die RSPO-Zertifizierungs-Standards ‒ verständlich erklärt

Bei der Auswahl von nachhaltigerem RSPO-zertifiziertem Palmöl gibt es verschiedene Handelsoptionen innerhalb der Lieferketten. Dabei stammt das Palm- und Palmkernöl bei allen Optionen aus zertifizierten und auditierten Plantagen. Der Unterschied liegt beim Endprodukt: Je nach Modell enthält das Produkt Palmöl, das zertifiziert ist – oder auch nicht.
RSPO Identity Preserved
Bei Identity Preserved handelt es sich um RSPO-zertifiziertes Palmöl aus einer einzigen identifizierbaren zertifizierten Quelle. Das Palmöl wird in der gesamten Lieferkette von anderem Palmöl getrennt.
RSPO Segregated
Beim RSPO Segregated wird zertifiziertes Palmöl entlang der gesamten Lieferkette getrennt verarbeitet. Es findet aber eine Vermischung mit anderem, ebenfalls RSPO-zertifizierten Palmöl von anderen Plantagen statt. Im Endprodukt befindet daher aber ausschließlich Palmöl, das von RSPO-zertifizierten Plantagen stammt.
RSPO-Lieferkettenmodell „Mass Balance“
Hier wird genau so viel RSPO-zertifiziertes Palm(kern)öl verkauft, wie eingekauft wurde. Die Handelsströme von zertifiziertem und nicht zertifiziertem Material werden aber nicht getrennt, daher kann es vorkommen, dass sich Material mit RSPO-Zertifizierung nicht im Endprodukt wiederfindet.
Book & Claim
Bei dem Book & Claim-Handelsmodell verkaufen die Produzenten virtuelle Zertifikate. Diese stehen jeweils für eine bestimmte Menge zertifiziertes Palmöl. Der Kauf und die Einlösung der Zertifikate berechtigt, folgenden Claim auszuloben: „erhöht die Produktion von (RSPO-zertifiziertem) nachhaltigem Palmöl“
Sie möchten mehr über das Thema Palmöl und seine Auswirkungen auf Mensch und Umwelt erfahren? Lesen Sie hier mehr zum wichtigsten Pflanzenöl der Welt und welche ökologischen Konsequenzen sein massiver Einsatz für jeden Einzelnen von uns bedeutet.
Für weitere Informationen zu unserem Engagement für mehr Nachhaltigkeit, schauen Sie auf der Übersichtsseite für unsere Siegel vorbei.

Quellenhinweis

Im Folgenden die Fußnoten im englischen Original:

** High Conservation Value Resource Network (HCVRN) Common Guidance for Identification of HCVs 2017:
• HCV 1 – Species diversity,
• HCV 2 – Landscape-level ecosystems, ecosystem mosaics and Intact Forest Landscapes (IFL),
• HCV 3 – Ecosystems and habitats,
• HCV 4 – Ecosystem services,
• HCV 5 – Community needs,
• HCV 6 – Cultural values
*** “Forests that have been identified using the High Carbon Stock Approach (HCSA) Toolkit” (HCSA website: www.highcarbonstock.org)
**** “A soil with cumulative organic layer(s) comprising more than half of the upper 80 cm or 100 cm of the soil surface containing 35% or more of organic matter (35% or more Loss on Ignition) or 18% or more organic carbon. Note for management of existing plantations in Malaysia and Indonesia, a narrower definition has been used, based on national regulations: namely soil with an organic layer of more than 50% in the top 100 cm containing more than 65% organic matter.” (PLWG2 July 2018Derived from FAO and USDA definition for histosols (organic soils) (FAO 1998, 2006/7; USDA 2014)
***** Pestizide, die von der Weltgesundheitsorganisation in die Klasse 1A oder 1B eingestuft sind, oder die im Stockholmer oder Rotterdamer Übereinkommen aufgeführt sind sowie Paraquat.
***** * ILO Minimum Age Convention, 1973 (No. 138)
***** ** „The remuneration received by a worker, for work performed on regular hours, in a particular place sufficient to afford a decent standard of living for the worker and her or his family.“ (Adapted from GLWC)
Bärenstarke Partnerschaft: EDEKA und WWF

EDEKA und WWF sind Partner für Nachhaltigkeit. Unser Ziel: den ökologischen Fußabdruck reduzieren.