Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Alle GenussthemenInformieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Bewusste ErnährungErfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.
Alles zu ErnährungsformenVon A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Alle LebensmittelStevia ist ein Gemisch aus Steviaglycosiden. Es wird aus der Pflanze Stevia rebaudiana, auch Süß- oder Honigkraut genannt, gewonnen. Stevia wird zum Süßen von Lebensmitteln eingesetzt, denn es hat die ca. 300-fache Süßkraft von Zucker. Dabei liefert es nahezu keine Kalorien und schadet auch den Zähnen nicht. In der EU ist Stevia als Lebensmittel-Zusatzstoff (E 960) seit dem 2. Dezember 2011 offiziell zugelassen. Im Handel kann man Stevia in Form von getrockneten Blättern, Pulver, Tabletten oder flüssigem Konzentrat kaufen.
Die Stevia-Pflanze kommt ursprünglich aus Paraguay, Südamerika. In Südamerika und Brasilien wird Stevia schon seit Jahrhunderten als Süßungsmittel und in der Medizin verwendet.
Stevia ist ganzjährig erhältlich.
Stevia schmeckt sehr süß, hat aber einen leicht bitteren, metallischen Nachgeschmack.
Stevia wird vor allem zum Süßen von Tee und Kaffee genutzt. Mittlerweile wird es in Europa auch immer mehr Lebensmitteln zugesetzt, um diese kalorienfrei zu süßen. Stevia ist temperaturstabil und kann deswegen auch zum Kochen und Backen verwendet werden. Beim Backen sollte man den Zucker allerdings nicht vollständig durch Stevia ersetzen, da es andere Backeigenschaften als Zucker hat. Teige, die mit Stevia gebacken werden, bekommen eine brotartige, weniger fluffige Konsistenz.
Stevia sollte gut verschlossen an einem kühlen, dunklen, trockenen Ort aufbewahrt werden.
Stevia liefert nahezu keine Kalorien. Da Stevia aufgrund der hohen Süßkraft nur in sehr geringen Mengen verwendet wird, ist der Beitrag zur Vitamin- und Mineralstoffversorgung von untergeordneter Bedeutung. Stevia fördert im Gegensatz zu Zucker keine Karies.